Kunibert Schäfer
Prof. em. für Dirigieren und Orgelsachverständiger

Probenplan Literatur Projekte ART VOKAL

Aktualisierter Probenplan


29.11. Gesamtprobe nicht in St. Emmeram sondern im HdM 

(evtl. bis 22.30 Uhr)

 

05.12. Dienstag Generalprobe um 19.30 - 20.30 Uhr in St. Emmeram

 

          06.12. Mittwoch ab 18.00 Uhr Einsingen und ab 19.30 Uhr Konzert

Probenplan ab Mai 2023 

Proben jeweils am Mittwoch: Einsingen ab 19.45 Uhr / Proben von 20.00 - 22.00 Uhr. 

Raum 222 (2. Obergeschoss) im Haus der Musik / Bismarckplatz 1 / 93047 Regensburg.

Noten werden zur gewissenhaften Vorbereitung über Alex Aigner vorab digital verteilt.


Konzertprogramm 3 / Raum für Musik / RA-UMMU-SIK 

Motetten von Schütz, Bach, Reger, Grieg, Martin, Hindemith, Chorimprovisationen u.a,

07.06.             Probe 

14.06.             Probe 

21.06.             Probe

24.06. (Sa)     16.00 Uhr gemeinsame Probe mit EKG (Ende 18.00 Uhr) in der Pfarrergasse 5

28.06.             Probe 

05.07.             19.00 Generalprobe mit EKG in St. Emmeram / Regensburg (Ende 22.00 Uhr)

08.07. (Sa)     14.15 Einsingen und Stellprobe gemeinsam mit Chor des EKG

  17.00 Konzert mit gemütlichem Ausklang im Garten der Pfarrei

09.07. (So)     13.00 Stellprobe in der Klosterkirche / Mallersdorf 
                       16.00 Uhr Konzert in der Klosterkirche / Mallersdorf

Ausblick über den April hinaus

-       Die Sommerpause soll dauern vom 12.07. bis 6.09.

-       Ein Probenwochenende wollen wir am 8.-10.9. abhalten

-       Eine Mittagsmusik ist für den 7.10. vorgesehen.

-       Drei große Adventskonzerte (am 6.12. in Regensburg, am 09.12. in Brixen, am 10.12. im Bozener Dom) schließen das Chorjahr ab. 

 

Konzertprogramm 2 

Antonin Dvořák „Messe D-Dur“ (Org, C, Kb)

Daniel Toledo „Motetten Nr. 2+4” (Org)

 

Proben- und Konzerttermine 

Konzertprogramm 2 / Dvorak Messe D-Dur + Toledo (+ Enjott)

08.03.                  Probe

15.03.                  Probe

22.03.                  Probe

29.03.                  Probe 

12.04.                  Probe (eingefügt da Probe am 5.4. entfällt) 

19.04.                  Probe

21.04. (Fr)  19.00 Generalprobe in St. Vitus Regensburg (Vorbereitung ab 18.00 Uhr)

22.04. (Sa) 17.30 Stellprobe St. Vitus Regensburg (Vorbereitung ab 16.00 Uhr)

19.30 Konzert zum Thema Höhenflug / Dvorak Messe + Toledo Motetten

26.04.                  Probe (neu! plus leichtere Enjott-Motetten)

30.04. (So) 14.00 Generalprobe in Franziskanerkirche Kelheim

16.00 Konzert mit CD-Vorstellung / Dvorak Messe + Enjott Motetten

 

 

Ausblick über den April hinaus

-        Des Weiteren ist für die Monate Mai-Juli ein Programm zum Thema Frieden geplant

-        Die Sommerpause soll dauern vom 12.07. bis 6.09.

-        Ein Probenwochenende wollen wir am 8.-10.9. wieder im Johannisthal abhalten

-        Eine Mittagsmusik ist für den 7.10. vorgesehen.

-        Drei große Adventskonzerte (am 6.12. in Regensburg, am 09.12. in Brixen, am 10.12. im Bozener Dom) schließen das Chorjahr ab. 


Alte Pläne:
Probenplan ab Januar 2023 

Proben jeweils am Mittwoch: Einsingen ab 19.45 Uhr / Proben von 20.00 - 22.00 Uhr. 

Raum 222 (2. Obergeschoss) im Haus der Musik / Bismarckplatz 1 / 93047 Regensburg.

Noten werden zur gewissenhaften Vorbereitung über Alex Aigner vorab digital verteilt.

 

Literatur für das erste Quartal 

Konzertprogramm 1 

Domenico Scarlatti „Stabat Mater“ (für zehn Stimmen)

Wolfgang Rihm „Fragmenta passionis“ fünf Motetten für gemischten Chor (Auswahl) 

Konzertprogramm 2 

Antonin Dvořák „Messe D-Dur“ (Org, C, Kb)

Daniel Toledo „Motette“

Proben- und Konzerttermine 

Konzertprogramm 1 Scarlatti / Rihm

11.01.             Probe

18.01.              Probe

25.01.             Probe

01.02.              Probe

08.02.              Probe

15.02.              Probe

22.02.             Probe 

24.02. (Fr)       19.00 Generalprobe St. Oswald / Schottenkirche (Vorbereitung ab 18.30 Uhr)

25.02. (Sa)      17.30 Stellprobe St. Oswald / Schottenkirche (Vorbereitung ab 17.00 Uhr)

19.00 Konzertprogramm Rihm und Scarlatti

26.02. (So)      15.00 Stellprobe St. Stephanus / Wackersdorf (Vorbereitung ab 14.00 Uhr)

17.00 Konzertprogramm Rihm und Scarlatti


 

 



für Oktober und November 2022
 
Reguläre Proben jeweils am Mittwoch in der Zeit von 20.00 - 22.00 Uhr. // Raum 222 (2. Obergeschoss) im Haus der Musik / Bismarckplatz 1 / 93047 Regensburg. // Bitte immer pünktlich und eingesungen erscheinen.

Konzert am 17. November um 19.30 Uhr in der Neupfarrkirche / Regensburg

 ART VOKAL präsentiert geistliche Motetten unter der Überschrift

„Lebendiges Wasser“

 aus Johann Hermann Scheins „Israelsbrünnlein“ - Fontana d`Israel und 

„Mayim Chaim - the water of life“ von Enjott Schneider u.a..

  

Literatur

Motetten von Schein: Die mit Tränen säen / Herr laß meine Klage für dich kommen / Nun danket alle Gott / u.a.

Motetten von Enjott Schneider: Ubi caritas / Cantate Domino / Mayim Chaim – The water of life / u.a.

 

weitere Literatur

Homilius: Kommt her und sehet an die Wunder Gottes
Homberger: Gratulatio Harmonica

 

Proben

19.10./ 26.10. / 02.11. / 09.11. / 16.11. GP /

17.11. Konzert Regensburg 

 

 

 

Infos zu den CD Aufnahmen:
SYMPHONIALIS EST ANIMA - KLANGREISEN ZUR SEELE 
Beten, Hoffen, das Innen Erspüren mit ART VOKAL
Aufnahmeort: Franziskaner-Klosterkirche / Am Kirchensteig 4 / 93309 Kelheim

(Parken: in der Klosterstraße beim Finanzamt und Amtsgericht) 

Museumsleiter: Roman Puck Tel.: 0163 / 3685772 

https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Kelheim / info@orgelmuseum-kelheim.de

Aufnahmeleitung: Toms Spogis / Label Ambiente https://www.ambiente-audio.de

Instrumentalisten: Tomasz Skweres - Cello / Antonino Secchia - Percussion / Roman Puck – Orgel 

Leitung: Kunibert Schäfer

 

02.10.      CD-Aufnahme für Frauen + Männer im Orgelmuseum Kelheim (Reihenfolge ohne Gewähr) 

(So)           12.00 Uhr Stellproben / Einsingen / Ansingprobe                  

    13.00 Uhr „Ubi caritas“

                  14.00 Uhr “Mayim Chaim”

                  15.00 Uhr “Cantate Domino”

                  16.00 Uhr Pause für Chor (in der Zeit Infos bzw. Auswahl von Percussion und Orgelregistern)

                  18.00 Uhr „Pater noster“ (+ Percussion)

                  19.00 Uhr „Gebet Bruder Klaus“ (+ Orgel)

                  20.00 Uhr „Hope-Hatikwa“ (+ Orgel)

                  20.30 Uhr Zeit für evtl. Nachkorrekturen

 

03.10.      CD-Aufnahme für Frauen im Orgelmuseum Kelheim (Reihenfolge ohne Gewähr) 

(Mo)         10.00 Uhr Einsingen                 

   10.30 Uhr „Caritas Dei“

                 11.00 Uhr “Symphonialis” 2. Satz (+ Cello / + Percussion)

   11.30 Uhr “Symphonialis” 4. Satz (+ Cello / + Percussion)

   12.00 Uhr Pause (evtl. Aufnahme der Instrumentalparts)

   12.30 Uhr “Symphonialis” 1. Satz (+ Cello / + Percussion)

   13.00 Uhr “Symphonialis” 3. Satz (+ Cello / + Percussion)

   13.30 Uhr “Symphonialis” 5. Satz (+ Cello / + Percussion)

   14.00 Uhr Pause 

   16.00 Uhr “Salve Regina” (+ Orgel / + Percussion)

   17.00 Uhr Zeit für evtl. Nachkorrekturen

 

03.10.       18.00 Uhr Probe für das Konzert in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt am 9.10. 

(Mo)          Pfarrhofgasse 5 / 93309 Kelheim (Parken: Parkplatz „Am Niederdörfl“)

                 19.00 Uhr Herzliche Einladung zum Abendessen in Kelheim (Ort wird noch angesagt)

 

05.10         keine Mittwochprobe

 

09.10.        18.00 Uhr Probe in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt / Pfarrhofgasse 5 / 93309 Kelheim

(So)           19.30 Konzert mit Werken von Enjott Schneider u.a. (Parken: Parkplatz „Am Niederdörfl“)

 

12.10       keine Mittwochprobe
-------------------------------------------------------------

SYMPHONIALIS EST ANIMA

KLANGREISEN ZUR SEELE

 

 

 

Beten, Hoffen, das Innen Erspüren

mit ART VOKAL und der Musik 

von Enjott Schneider

 

Abgesagt Konzert am 9. Oktober 2022 um 19.30 Uhr / Abgesagt

in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt 

Pfarrhofgasse 5 / 93309 Kelheim

 

Eintritt frei!

Programmfolge

 

Caritas Dei 

(UA 9.10.2022)

für drei hohe Stimmen

 

Symphonialis est anima

„vom Gestimmtsein des Herzens“

für Frauenstimmen, Violoncello und Percussion

               1: So ist die Seele

               2: Caritas abundat

               3: Die Fenster der Seele

               4: O virtus sapientiae

               5: Symphonialis est anima

 

 

Ubi caritas

für sechstimmigen Chor a cappella

 

Cantate Domino

für Chor a cappella

 

Mayim Chaim – The water of life

für Chor a cappella

 

 

Gebet des Bruder Klaus

(UA 9.10.2022)

für Chor und Orgel

 

Pater noster

für sechstimmigen Chor und Gebetsglocke

 

Salve Regina

für sechs Frauenstimmen, Orgel und Triangel

 

Hope-Hatikwa

für Chor und Orgel

Ausführende

Tomasz Skweres         Cello

Antonino Secchia        Percussion

Roman Puck               Orgel

ART VOKAL                Chor

Kunibert Schäfer         Leitung

-------------------------------------------------------------------------------

Triptychon 
Das erste Programm (Jan. + Feb. / Kirche in Regensburg) des Jahres 2022 steht unter dem Motto
MUSIK AUS DER NOT 
Das zweite Programm (März + April/ 08.04. Dreieinigkeitskirche in Regensburg und 10.04. St. Peter und Paul in Schierling) steht unter dem Motto

MUSIK GEGEN DIE ANGST

Marc’Antonio Ingegneri

(1535–1592)

„O bone Jesu“ Chorimprovisation

 

 

Zwischenton 1 

 

Orazio Benevoli

(1605-1672) 350. Todesjahr

„Kyrie“ aus der „Missa in angustia pestilentiae“ 

(UA 1656) / für 16 fähige Sänger in vier Chören

 

 

Zwischenton 2

 

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

 

Motette „Komm, Jesu, komm“ 

BWV 229 / für Doppelchor

 

Zwischenton 3 

 

Orgelmusik
Präludium und Fuge D-Dur

 

Zwischenton 4 

 

Motette „Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn“ BWV Anh. 159 / für Doppelchor

 

Zwischenton 5 

 

Kantate „Der Herr denket an uns“ 

BWV 196 / für Soli (STB), Chor (SATB) und Instrumente

 

 






















Das dritte Programm (Mai / Stiftskirche in Stuttgart) des Jahres 2022 steht unter dem Motto 

MUSIK DER HOFFNUNG 

Orazio Benevoli  "Kyrie" aus der Missa in angustia pestilentiae
Johann Sebastian Bach  "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn" BWV Anh. 159
J. S. Bach "Präludium" aus der Suite für Violoncello solo BWV 1008 
J. S. Bach "Allein Gott in derb Höh sei Ehr" (Orgel)
Enjott Schneider  "Ubi caritas" · "Pater noster"
Mark Kilstofte  "Caritas"
Tomasz Skweres  "Contra venenosos vermes" (Gegen die Giftschlangen)
Alwin M. Schronen (1965*)  "God has commanded all his Angels"


Dass Musik in schweren Zeiten Trost und Hoffnung gibt, ist keine neue Erkenntnis der Corona-Pandemie. Schon als 1656 in Rom die Pest wütete, gab Papst Alexander VII. bei Benevoli (1605–1672) eine Messe in Auftrag, um die Seelenqualen der Menschen zu lindern und Gott um ein Ende der verheerenden Epidemie zu bitten. Auch Kunibert Schäfer und sein Ensemble aus Studierenden der Regensburger Hochschule für Kirchenmusik vertrauten auf die Kraft der Musik, als sie mitten im Pandemie-Herbst 2021 den neuen Kammerchor Art Vokal gründeten. Ihr erstes Konzert fand ohne Publikum statt – wie Benevolis Missa in angustia pestilentiae. Jetzt freuen sich die Sänger:innen auf ein Gegenüber! 


----------------------------------------------------------------------------------------------


Anmeldungen zur Mitwirkung im Ensemble bei
Kunibert Schäfer (09451/3566) oder Julia Unterhofer.














































- „Ich verstehe nicht, warum Menschen Angst vor neuen Ideen haben, ich habe Angst vor alten“ John Cage (1912-1992) - "Kunst muss aus der Seele geboren werden" (Harald Feller). - "Es genügt nicht, dass man Musik nur hören kann. Man muss Musik auch sehen können" (Igor Strawinsky). Auf der Erde fehlen Menschen, die mehr arbeiten und weniger kritisieren, die lieber aufbauen als  zerstören, die weniger versprechen, aber dafür mehr einlösen, die weniger nehmen als sie  geben, die lieber „heute“ sagen als „morgen“ (Che Guevara).